Neue Bildbände
Liebe Kunstfreunde,
ich gestatte mir, Sie auf mehrere Bildbände hinzuweisen, die in diesen Tagen erscheinen. Zwei der sechs Bücher stellen aktuelle Projekte vor, mit den anderen werden größere Werkreihen der letzten Jahre dokumentiert.
Digital Paintings
Die 62 farbigen Abbildungen repräsentieren eine Strömung digitaler Kunst oder Computational Art, bei der gezielt die technologischen Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -generierung genutzt werden, um eine malerische Ästhetik zu erzielen. Intendiert wird eine visuelle Erfahrung, bei der die Grenzen zwischen traditioneller Malerei und moderner Fotografie/Grafik verwischen. Kunstgeschichtlich kann Vergleichbares bereits in der fotografischen Tradition des Pictorialismus gefunden werden, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts versuchte, Fotografien durch weiche Fokussierung, spezielle Drucktechniken und manuelle Eingriffe malerisch zu gestalten.
(ISBN: 9798295031496, bedrucktes Hardcover, 76 Seiten, 18 mal 18 cm)
Fiktive Porträts
Im Grenzbereich von digitaler Malerei und Fotografie sind 38 schwarz-weiße „Porträts“ angesiedelt. Sie wurden durch Auseinandersetzung mit dem französischen Physiologen Guillaume Duchenne angeregt. Daraus entstand eine Serie von mehrfach überlagerten und digital übermalten Funden – teilweise aus Jahrtausenden. Die Serie greift auch auf die Physiognomien unserer engen Nachbarn aus dem Tierreich zurück. Durch den Druck auf Hahnemühle FineArt Baryta Papier mit seiner „Struktur“ wird eine beinahe plastische Anmutung erzeugt.
(ISBN: 978-3695104185, Hardcover mit Schutzumschlag, 88 Seiten, 15 mal 21 cm)
Hommage à Sonderborg
Dem 2008 verstorbenen Maler K.R.H Sonderborg, einem wichtigen Vertreter des deutschen Informel, sind 30 schwarz-weiße Grafiken gewidmet. Die jeweils 1,05 mal 60 cm großen Leinwände wurden anlässlich einer Ausstellung zum Wandfries kombiniert.
(ISBN: 9798295023903, Hardcover mit Schutzumschlag, 54 Seiten, Hochformat 20 mal 25 cm)
Tondo
Die Inspiration zu einer Serie von Tondi auf Metallplatten kam durch die 1595 veröffentlichte kreisrunde Nordpolkarte Septentrionalium Terrarum Descriptio des Duisburger Kartografen Gerhard Mercator. Die Rundbilder wurden, wie die Mercatorkarte, für eine Galeriepräsentation quadratisch gerahmt. Dem trägt auch das Format (18 mal 18 cm) des durchgängig farbigen Portfolios Rechnung.
(ISBN: 9798295051371, bedrucktes Hardcover, 76 Seiten, 18 mal 18 cm)
live at the codebar
Die 10 Meter breite Komposition, reduziert auf Schwarz-Weiß, feierte Premiere als Bühnenbild bei einem Konzert des Joachim Kühn French Trio und wurde später im Rahmen einer Einzelausstellung gezeigt. Der dazugehörige Text stammt von der vor Kurzem verstorbenen Museumspädagogin Cornelia Brüninghaus-Knubel.
(ISBN: 9798295032684, bedrucktes Hardcover, 32 Seiten, 30 mal 30 cm)
fahrt – der andere Blick
Der FineArt-Band versammelt eine Auswahl von Farbfotografien aus mehreren Jahrzehnten.
„Ausgehend von der Suche des Künstlers nach einer Verschriftlichung von Wirklichkeit mit den Mitteln der bildenden Kunst erscheint im Gesamtwerk von Schaus-Sahm die Fotografie als notwendiges Pendant zur Malerei. In einem selektiven Wahrnehmungsverfahren fotografiert er Ausschnitte der Wirklichkeit. Direkt und unmittelbar konfrontiert er uns mit dem Augenblick, … und führt somit sein künstlerisches Schaffen auf ein Element zurück: auf das Aufleuchten der Wirklichkeit im Augenblick des Sehens als Wahrnehmung der Möglichkeiten unserer Existenz.“
(Dr. Susanne Höper-Kuhn, Kunsthistorikerin, Düsseldorf)
(ISBN: 9798295051425, bedrucktes Hardcover, 64 Seiten, Querformat 25 mal 20 cm)
